Austellungen — Editionen
2021 |
TUNNEL TUNNEL espace d'art Lausanne, collective fragments — ein performativer Prozess und ein experimentelles Stück, auf Einladung vom TUNNEL TUNNEL Team initiiert und organisiert von Anne Sylvie Henchoz und Dorothea Rust. Performer*innen.x Meloé Gennai, Anne Sylvie Henchoz, Christina Jonsson, Eva Karzcag, Eglé Kulbokaite & Dorota Gaweda, Rosida Koyuncu, Dorothea Rust
HIDDEN FLOWERS BLOOM MOST BEAUTIFULLY, Parallel-Ausstellung und Dialog über zeitgenössische Kunst auf dem Lande in Bühler, Appenzell und im Mareel, Lerwick Shetland mit Künstler*innen aus Shetland und aus der Schweiz. Kuratiert vom Kollektive Streunende Hunde. Beckett Walk I — IF YOU CAN READ THIS I CAN SEE YOU, Video-Arbeit und Beckett Walk II — GANNETS, Video-Arbeit mit Installation
AIR_WASTE_HEALTH_WATER_ENERGY_SOIL, Kunst-Ausstellung mit Events, mit 36 Künstler*innen in der Genossenschaft Gleis 70, Zürich-Altstetten. Organisiert von Marille Hahne, Jill Scott, Barbara Bietenholz, Julie Schroell und Dorothea Rust.
|
2019 |
«Selbstverklumpungen», Gruppenausstellung im Kunstraum luke, Zürich. Kuratiert von Sandro Steudler.
«Digital Dramatizations»: Ecologies from the Future». Digital Ecologies 2018-2019, Plovdiv; Bulgaria an international exhibition project in two folds. Fold II, 2019. Gruppenausstellung und Interventionen im Center for Contemporary Art ‘Ancient Bath’ und im ehemaligen Tabak-Lagerhaus SKLAD. Digital Ecologies ist Teil des Programms Plovdiv 2019, europäische Kulturhauptstadt. Kuratiert von Dimitrina Sevova. |
2018 |
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Campus Brugg-Windisch, im Rahmen von Treff.Kultur. Organisiert und kuratiert von der Pädagogische Hochschule Brugg-Windisch, Kulturvermittlung, Andrina Jörg.
«Operaismo Naturale: Ecology of the Event», Fold 1 of Digital Ecologies: a project in two folds in Plovdiv, Bulgaria: Center for Contemporary Art ‘Ancient Bath’ und im ehemaliges Tabak-Lagerhaus SKLAD. Gruppenausstellung mit Lectures, Interventionen/Performances. Kuratiert von Dimitrina Sevova.
«Zine - to March Clandestine Life of the BoycottGiiirls! 2017 / 2018», an artistic response to the International Women's Day 2017, Corner College Zürich. Herausgegeben von Corner College Press, Zinesters: Nadja Baldini, Dimitrina Sevova, Tanja Trampe. Zine-Beitrag. |
2017 |
«leichtbekömmlich» Kunsthalle Luzern, Gruppenausstellung der Basis-Dokumentationsstelle. |
2015 |
«dashboard kunsthalle luzern». Installation SHAKE IT nach/after Simon Forti.
|
«Center Parting», Gruppenausstellung mit Performances im Kaskadenkondensator Basel, kuratiert von Bettina Carl und Irene Müller.
|
2014 |
Floating Gaps, T-Shirt Edition für FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und Visuelle Kultur, Nr. 55 (2014), New Politics of Looking? – Affekt und Repräsentation. Mit Textbeitrag von Bernadett Settele, Dorothea Rust: Dorothea Rust: Floating Gaps. Affektive Politiken von Performance-Kunst zwischen Erinnerung und Ereignis. Herausgegeben von Sigrid Adorf, Maike Christadler.
|
2013 | o.T. Raum für aktuelle Kunst Luzern, Einzelausstellung. Kuratiert von Lisa Fuchs und Gabi Widmer. Der Himmel über Luzern, Installation und Performances im Dialog. |
«Vom Fuss der Mauer in den Horizont», künstlerische Bespielung des Zuger Kantonsspitals, im Auftrag des Kantons Zug, in sechs Etappen (2009–2013). Finale Setzung aller Etappen 2013. Kuratiert von Susann Wintsch. |
2012 |
«Schmerzgrenzen, Kunst und Spital im Dialog», Kantonsspital Aarau, Gruppenausstellung, kuratiert von Sadyo Niederberger (Kunstbeauftragte des Kantonsspital Aarau). |
2011 |
K3 Project Space präsentiert: «Chambre Meublée, Exhibition Project – Im Bauch des Wals», Gruppenausstellung, kuratiert von Sibylle Omlin. |
2009 |
«Vom Fuss der Mauer in den Horizont», künstlerische Bespielung des Zuger Kantonsspitals, im Auftrag des Kantons Zug, in sechs Etappen. Einzelausstellung. Kuratiert von Susann Wintsch. |
2007 |
Migma Performancetage, Swiss Life Arena, Regionales Eislaufzentrum Luzern. Kuratiert von Judith Huber (Künstlerin), Beat Stalder (Gestalter), Margarit von Büren (Kulturtheoretikerin MAS). |
2006 | Forum Vebikus Kammgarn Schaffhausen, Einzelausstellung. Kuratiert vom Verein Forum Vebikus. Alles wird gut, Installation mit performativer Intervention «Speed», Galerie StaubKohler Zürich, Gruppenausstellung. Kuratiert von Sabine Kohler und Rolf Staub. |
2005 |
Gembre, Videoarbeit, gezeigt als Teil des Konzertprogramms von Jeremias Schwarzer (Musiker DE), «Blockflöte modern allein 2005/2006», Werke für Blockflöte solo, Elektronik, Video und akustische Installation. Aufführungen ZKM Karlsruhe, Kunstverein Freiburg, Tafelhalle Nürnberg, Orff-Zentrum München, Kunstverein Marburg, 43. Internationaler Ferienkurs für Neue Musik Darmstadt. |
2001 |
«Plakat» ,Plakataktion der APG Zürich in Zusammenarbeit mit Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ. Kuratiert von Peter Emch und Bernd Höppner. |